Bielefeld, 10.12.2017, von A. M.
Das Jahr 2017 im Ortsverband Bielefeld
Der Ortsbeauftragte Andreas Piel begrüßte die 50 Gäste - wie jedes Jahr hatte er zu den Helfern, den Helferinnen und deren Angehörigen auch die Althelfer eingeladen, die die Feier vom Ehrentisch aus begleiteten.
Andreas Piel fasste für die Anwesenden das vergangene Jahr zusammen: er berichtete von gut 11.500 verrichteten Dienststunden und den über 500 Einsatzstunden, die der Ortsverband geleistet hatte. Er blickte auf die sonstigen technischen Hilfeleistungen zurück und gab dazu einen Ausblick fürs kommende Jahr. In seiner Rede ging er auch auf das zwischenmenschliche Wohlbefinden im Ortsverband ein, bedankte sich für das Meistern von Herausforderungen und die gute Arbeit der Einsatzkräfte.
Der Ortsbeauftragte ließ es sich auch dieses Jahr nicht nehmen die Helfer und Helferinnen zu ehren, die sich durch ihre jahrelange Treue zum Technischen Hilfswerk ausgewiesen hatten. Urkunden und Ehrennadeln verteilte er unter dem Beifall an die Geehrten.
Nach dem offiziellen Teil verlas der Ortsbeauftragte wieder eine Weihnachtsgeschichte - damit führte er die Tradition fort, die den Helfern über die Jahre sehr ans Herz gewachsen ist. Danach ließen die Anwesenden den Abend mit Geselligkeit und der Vorfreude auf das kommende Jahr ausklingen.
Der Ortsbeauftragte begrüßt die Gäste und zieht ein Resümee über das vergangene Jahr. Quelle: THW
Der Ortsbeauftragte ehrt den Zugführer Christian Plehn (re.) mit einer Urkunde und einer Ehrennadel. Quelle: THW
Der Ortsbeauftragte (re.) ehrt die Helfer, die sich durch jahrelange Treue im THW ausgezeichnet haben. Quelle: THW
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.