Detmold, 29.04.2018, von A. M.
THW Bielefeld rettet beim Hermannslauf den Tag
Seit über 20 Jahren engagieren sich die Einsatzkräfte des OV Bielefeld beim Hermannslauf, der mit 31,1 Kilometern der größte Volkslauf in Ostwestfalen-Lippe ist.
Am Startpunkt, der in unmittelbarer Nähe zum Hermannsdenkmal liegt, war es heute die Aufgabe der 21 Helfer und Helferinnen die Kleidersäcke der über 7000 Läufer und Wanderer entgegenzunehmen, auf LKWs zu verladen und zum Zielpunkt an der Sparrenburg zu transportieren.
Die Läufer, die sich auf diesen Service verlassen, können sich so ganz auf das anspruchsvolle Gelände der Strecke konzentrieren, und müssen ihr Gepäck nicht tragen.
Nach dem Transport durch das THW wurden die Kleidersäcke von ehrenamtlichen Helfern des TSVE 1890 Bielefeld an der Sparrenburg sortiert.
Bei strahlendem Sonnenschein und großem Andrang kamen die 17 Junghelfer, die wie jedes Jahr den Hauptanteil der Verladearbeiten übernahmen, ins Schwitzen. Das hielt die angehenden Einsatzkräfte nicht davon ab ihre Aufgabe verantwortungsvoll und zügig zu erledigen. Bestärkt wurden sie darin durch viele der Läufer, die sich für ihren Einsatz bedankten.
Auch die Premiere, die der Bielefelder Ortsverband dieses Jahr mitbrachte, kam gut an: Die Helfer hatten einen Erste Hilfe Stand für gerissene Kleidersäcke eingerichtet, an dem sie mit Sicherheitsnadeln und Klebeband die Beutel reparierten. Die Läufer nutzten diesen Service begeistert, und konnten so sorglos den Hermannslauf antreten, ohne sich Gedanken um verloren gehendes Eigentum machen zu müssen.
17 Junghelfer verhalfen dem Hermannslauf heute zu einem reibungslosen Ablauf. Quelle: THW
Auch mit einem Erste Hilfe Stand für Kleidersäcke war der OV heute vor Ort. Quelle: THW
Seit über 20 Jahren unterstützt der Ortsverband den Hermannslauf. Quelle: THW
Bei strahlendem Sonnenschein luden die Helfer an der Sparrenburg die Kleidersäcke aus. Quelle: THW
Zusammen mit den Ehrenamtlichen vom TSVE wurden Kleidersäcke von über 7000 Läufern bewegt. Quelle: THW
Die Junghelfer waren engagiert bei der Arbeit. Quelle: THW
Wie in den vergangenen Jahren arbeiteten die THW Helfer mit dem TSVE routiniert Hand in Hand. Quelle: THW
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.