Die Bailey Brücke

Bailey Brücke

Die Bailey Brücke ist eine in Einzelteilen transportierbare Brückenkonstruktion und wurde im zweiten Weltkrieg von der englischen Armee auf einen Vorschlag von Sir Donald Coleman Bailey hin entwickelt. Ihr großer Vorteil ist, dass sie ohne den Einsatz von Maschinen mit relativ geringem Personalaufwand aufgebaut und in Betrieb genommen werden kann. Der Transport der Teile erfordert lediglich normale Lastkraftwagen und kein schweres Gerät.

Bestandteile

Die Brückenkonstruktion besteht aus einer Vielzahl an Bauteilen. Die sogenannten Seitenfelder sind die tragenden Teile der Brücke und bilden die seitliche Begrenzung der Straße.

Sie bestehen aus einem rechteckigen Stahlrahmen in den Aussteifungen hineingeschweißt wurden.  Dazu gibt es noch eine große Zahl an weiteren Kleinteilen, die zur Stabilisierung und Aussteifung der Brückenkonstruktion verwendet werden.

Aufbauoptionen

Die Bailey Brücke wird in verschiedenen Ausbaustufen errichtet. Die freie Tragweite der Konstruktion hängt von der Konfiguration der Seitenfelder ab. Es ist dabei möglich bis zu drei Reihen Seitenfelder je Seite zu verwenden und bis zu drei Stockwerke davon übereinander zu setzen. Insgesamt trägt sie bis zu 30 Tonnen frei tragend auf 51,90 Meter.

Beim Aufbau der Bailey Brücke ist es theoretisch nicht nötig, das Hindernis vorher zu überqueren. Die gesamte Konstruktion wird im Diesseits errichtet und dann mittels Rollagern im freien Vorschub über z.B. den Fluss geschoben. Anschließend wird der Straßenbelag installiert und die Brücke gesichert.

Weitere Brückentypen

Die Bailey Brücke ist technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand und ist im THW mittlerweile durch die Krupp D Brücke (für Straßen) und die SKB-Brücke für Schienenfahrzeuge ersetzt worden. Diese Brückenbaugeräte werden im Kriesenfall von Straßen NRW bzw. der Deutschen Bahn bereitgestellt.