Lastkraftwagen mit Ladekran 80 mt


Zur Montage von Brückenteilen benötigt die Fachgruppe Brückenbau einen kräftigen aber dennoch mobilen und präzise arbeitenden Kran im Einsatzgebiet. Neben einer kleinen Ladefläche von etwa 5 Quadratmetern zum Transport von Anschlagmitteln und Einsatzmaterial verfügt dieses Fahrzeug über einen 78 Metertonnen Ladekran vom Typ PK 78002-SH der Firma Palfinger. Unsere Einsatzkräfte können so sicher eine Last von 23 Tonnen direkt am Fahrzeug bzw. 2,5 Tonnen in ca. 20 m seitlicher Auslage heben.
Fakten
- Hersteller: MAN, EMPL, Palfinger
- Fahrgestell MAN TGS 28.400 6x4-4 BL mit lenkbarer Vorder- und Hinterachse
Verwendungsmöglichkeiten
1. Präziser Kran mit einem Aktionsradius von etwa 20 Metern und einer Belastbarkeit von 78 Metertonnen
- Aufbau von Behelfsbrücken
- Sonstige Montage- und Logistikaufgaben
- Plattform für mobile Hochleistungs-Lichttraverse der Bergungsgruppen zum Ausleuchten von Einsatzstellen
2. Zugfahrzeug
Lastkraftwagen Kipper (LKW K7)

Der LKW-Kipper, 7 t, dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft (1+2), als Geräteträger für die Ausstattung und für allgemeine Transportaufgaben. So können beispielsweise fertige Brückenteile oder Holz zur Brückenkonstruktion zum Einsatzort verbracht werden.
Fakten Lastkraftwagen-Kipper 7t (LKW-K 7 t)
Hersteller: Mercedes Benz, Bauer Zeppelin
Typ: 1417 LKW-Kipper, 7 t Nutzlast, geringfügig geländegängig, 1+2 Sitzplätze
Verwendungsmöglichkeiten
1. Transportfahrzeug
- Transport von Personal der Fachgruppe (1+2)
- Transport von Ausstattung der Fachgruppe
2. Transport von Stück- und Schüttgütern
3. Zugfahrzeug
- für Anhänger bis ca. 12 t zGG
Schlauchboot (SchlB)
Das Schlauchboot dient unter anderem dem Übersetzen von Erkundungs- und Arbeitspersonal, Ausstattung, Verbindungsleinen etc. und übernimmt Sicherungsaufgaben.
Fakten Schlauchboot
- Gummischlauchboot mit 1 t Nutzlast und festem Kiel
- Bootsanhänger mit 0,5 t Nutzlast und Slipeinrichtung