Lage, 11.07.2017, von A. M.
Und jährlich schwitzt das Murmeltier
Deichverteidigung ist für die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks immer ein wichtiges Thema. Starkregen und Hochwasser können zu Überschwemmungen führen und Deiche an ihre Grenzen bringen. Deswegen trainieren die Helferinnen und Helfer den Ernstfall regelmäßig, um vorbereitet zu sein. Wer weiß, wann die Oder wieder über ihre Ufer tritt oder in Berlin Land unter ist.
Am Samstag, den 8.Juli 2017 fanden sich 22 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks und 22 von den Bielefelder Feuerwehren in einer Kiesgrube ein. Hand in Hand wurden Sandsäcke gefüllt und verbaut.
Während die Logistik der Sandsack Paletten Hauptaufgabe der Fachgruppe Räumen war, um standsichers Palettieren durchzuspielen, machten sich die anderen das korrekte Befüllen der Sadsäcke zu eigen.
Danach wurden aus den Sandsäcken ein Auflastfilter und eine Quellkade gebaut.
Der Auflastfilter ist eine Deichfußsicherung, die für Entlastung sorgt und Schadstellen im Deich abdeckt. Das Wasser soll aus einem beschädigten Deich austreten, ohne Sediment auszuspülen.
Die Quellkade soll verhindern, dass Material aus dem Deich herausgewaschen wird und sich Hohlräume bilden.Die Quellkade als Sicherheitsmaßnahme ist bei punktuellen Wasseraustritten sinnvoll, weil sie einen Gegendruck erzeugt. Um diesen herzustellen baut man aus Sandsäcken ein Becken, das mit dem austretenden Wasser vollläuft.
Diese Übung, die jährlich wiederholt wird, bindet immer die Feuerwehren mit ein, um das gemeinsame Arbeiten zu trainieren.
Korrektes Befüllen von Sandsäcken bei sommerlichen Temperaturen. - Foto: Max Schulte
Hand in der Hand mit der Feuerwehr. - Foto: Max Schulte
44 Helfer waren am Samstag im Übugseinsatz. - Foto: Max Schulte
Vier Fahrzeuge des Bielefelder Ortsverbandes waren im Einsatz. - Foto: Max Schulte
Stabiles Palletieren von Sandsäcken will geübt sein. - Foto: Max Schulte
Quellkade und Auflastfilter - ein wichtiges Training für den Ernstfall. Foto: Max Schulte
Erfolgreiche Übung - alle sind zufrieden. Foto: Max Schulte
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.